
Super-G steht für „Super Giant Slalom“. Er ist nach der Abfahrt die schnellste und auch die jüngste Ski-Disziplin im alpinen Skisport, denn sie wurde erst 1982 in den Weltcupkalender mit aufgenommen. Die Strecke ist insgesamt kürzer als die der Abfahrt, technisch jedoch anspruchsvoller. Zudem gibt es mehr Tore, die zudem noch enger gesetzt sind – mindestens 35 bei den Männern und mindestens 30 bei den Frauen. Der Mindestabstand beläuft sich auf 25 m.
Der Höhenunterschied bei Super-G-Rennen der Männer im Weltcup, in den Kontinentalcups, bei Weltmeisterschaften und bei Olympischen Spielen beträgt mindestens 500 m und höchstens 650 m, bei den Frauen 400 bis 600 m. Es müssen mindestens 35 bzw. 30 Tore gesetzt werden. Vorschrift ist für offene Tore eine Breite von 6–8 Meter und für Vertikaltore 8–12 Meter sowie ein Mindestabstand von 25 Meter für die Torabfolge. Im Gegensatz zur Abfahrt finden keine Trainingsläufe statt; die Läufer können die Strecke am Renntag besichtigen, jedoch nicht befahren. Der Super-G wird in einem einzigen Lauf ausgetragen. Der Weltverband FIS legte auf die Saison 2003/04 hin erstmals Mindestlängen für die Skier in Super-G-Rennen fest.
Neben einem Skihelm gehören zu dem von der FIS vorgeschriebenen Inventar ein Rückenschutz sowie Skibrille und -handschuhe.

Der Super-G wurde im Sommer 1982 vom Internationalen Skiverband (FIS) genehmigt und im Dezember 1982 im französischen Val-d’Isère erstmals offiziell auf Weltcup-Niveau ausgetragen . Sieger war Peter Müller aus der Schweiz. Der erste offizielle Super-G der Damen fand einen Monat später Anfang Januar 1983 mit zwei aufeinanderfolgenden Wettbewerben im schweizerischen Verbier statt. Die erste Siegerin war Irene Epple aus Westdeutschland , und am nächsten Tag siegte Cindy Nelson aus den USA auf einer anderen Strecke.
Justin Murisier in Bormio 2023
Der erfolgreichste Super-G-Fahrer aller Zeiten ist übrigens der Österreicher Hermann Maier. Während seiner Karriere fuhr er 24 Rennsiege ein, gewann fünfmal die Disziplinwertung und holte sich zudem einen WM-Titel und einen Olympiasieg.
Kommentar hinterlassen